Mit Kindern über das Sterben reden.
Kinder sind so unbeschwert und unbefangen. Viele Erwachsene beneiden sie darum und wollen Kinder nicht mit ernsten Themen belasten. Es ist aber wichtig, Kinder ernst zu nehmen und ihrer Neugier ehrlich zu begegnen. Sie werden überrascht sein, wie natürlich Kinder auch über Sterben und Trauer sprechen können. Nur wenn Sie keinen großen Bogen um das Thema machen, können Kinder ein Gespür für den Umgang mit dem Tod fern von Tabus und Ängsten entwickeln.
Dazu ist es von Vorteil, wenn Sie sich vorher selbst mit dem Thema Tod auseinandergesetzt haben. Was passiert mit den Menschen nach dem Tod? Teilen Sie Ihren Glauben mit den Kindern und sprechen Sie auch über das, was andere Menschen über das Leben nach dem Tod denken.
Wenn Sie selbst trauern, versuchen Sie nicht, die Trauer vor Ihren Kindern zu verstecken. Erklären Sie ihnen Ihre Tränen. So lernen Kinder, was Trauer bedeutet und dass Tote in den Erinnerungen der anderen weiterleben können.
Es ist gar nicht einfach, mit Kindern über so schwierige Themen wie Tod und Sterben zu reden. Hilfreich dabei kann es sein, gemeinsam in Kinderbüchern zu lesen, die sich mit dem Tod beschäftigen, so wie zum Beispiel diese:
Marit Kaldhol
ABSCHIED VON RUNE
Amelie Fried
HAT OPA EINEN ANZUG AN?
Susan Varley
LEB WOHL, LIEBER DACHS
Ulf Nilsson
DIE BESTEN BEERDIGUNGEN DER WELT
Wolf Erlbruch
ENTE, TOD UND TULPE
Perchilla Stalfelt
UND WAS KOMMT DANN?